mach mit - Freiwilligenzentrum Deggendorf mach mit - Freiwilligenzentrum Deggendorf

Nur Lob für Ehrenamtliche im Landkreis

Meldung vom 09.12.2019 Der hl. Nikolaus bei "mach mit"

Gott zum Gruß, ihr lieben Herren und Frauen,

wir sagen euch an den heil’gen Advent.

Jährlich kommt der Heilige Nikolaus um nachzuschauen,

wenn die erste Kerze am Adventskranz brennt.

 

Dann ist jeweils eingeläutet jene Zeit im Kirchenjahr,

die uns innerlich bereitet für ein Fest, ganz wunderbar:

 

Da Gott, als ein Mensch geboren,

sich den Menschen zugesellt.

Doch wer hat schon Augen und Ohren,

dafür in der heute so lauten Welt.

 

Die Zeit wird hektischer, die Zeit rennt schnell dahin,

drum ich heute gerne mit meinem Krampus bei euch, liebe Leute, bin.

Das Ehrenamt ist in der heutigen Zeit keine Selbstverständlichkeit mehr,

im Gegenteil, das Ehrenamt wird mancherorts sogar immer weniger.

 

Drum lob ich den Landkreis mit Landrat Christian Bernreiter und seinem Team von „Mach mit“,

dass sich hier im Deggendorfer Land um das Ehrenamt gekümmert wird.

 

Ohne Ehrenamt wäre unsere Gesellschaft ein schönes Stück ärmer und trist,

deshalb soll jeder von euch wissen, dass er an seinem Platz ganz wichtig ist.

 

Ob als Lernpate, Einkaufshilfe oder einfach nur die Stunde Zeit für andere Leute haben,

das sind in unseren Tagen die größten Gaben,

die man anderen Menschen schenkt und damit Freude macht,

ja, trotz der vielen anderen Geschenke in den Geschäften, wer hätte es gedacht.

 

Unsere Zeit ist schnell geworden,

stets kommt Neues auf uns zu.

Wir wollen nicht überborden,

braucht der Mensch doch auch mal seine Ruh.

 

Immer Hetze, Hast und Spannung

und Konsumzwang, Leistungsdruck.

Selten nur kommt uns die Ahnung,

Schluss zu machen mit dieser Art von Spuk.

 

In der Jagd gar nach den Sternen

Liegt des Menschen Möglichkeit.

Kühn schweift er in weite Fernen,

was er plant, ist sehr gescheit.

 

Doch der Mensch ist mehr, als jeder

nur von sich erträumen kann.

In den Augen Gottes steht er

in der Schöpfung vorne dran.

 

Die Adventszeit lädt uns ein,

wieder tiefer am eigenen Herzen zu sein.

In die „staade Zeit“, die heute hektischer denn je, sich hineinzufühlen,

und nicht nur im Kaufhaus in den Regalen zu wühlen.

 

Schenken von materiellem Ding,

bleibt nicht lange im Sinn.

Gutes tun, menschlich sein und Hilfe geben,

das bereichert das der anderen und unser Leben.

 

Drum habt Dank ihr Männer und Frauen,

auf euch kann der Landkreis, auf euch kann der Nikolaus bauen.

 

Ihr alle hier im Raum,

gebt der Botschaft von Weihnachten ein Gesicht,

man glaubt es kaum.

 

Kleine Kinder, kleine Sorgen,

große Kinder, große Sorgen!

Ja, das Leben sorgt behende,

dass die Sorge nimmt kein Ende.

Dünn nur ist das Glück gesät,

Sorge auf wie Unkraut geht.

 

Doch euer Tun, ihr guten Leute,

muss ich loben – nicht nur heute –

ihr helft mit, und das ist gewiss,

dass so manche Sorge weniger oder zumindest kleiner ist.

 

Nehmt daher unsern Dank an,

und haltet weiterhin euer Herz und eure Sinne offen,

die Feier heute, so will ich hoffen,

soll euch ein Zeichen dafür sein,

dass euer ehrenamtlich Tun und Streben,

ein gut Vorbild ist, danach es sich lohnt zu leben.

 

Habt Dank und seid gesegnet,

denn in euch ein jeder unserer christlichen Nächstenliebe begegnet.

 

Denn: wer den Nächsten übersieht,

der auch vor seinem Herrgott flieht.

Was dem Nächsten wir dagegen

schenken, bringt uns selber Segen.

 

Das war auch des Nikolaus Devise,

Amen sag ich und schließe.

 

Behüt euch Gott, euch, eure Kinder,

eure Familien und hier das ganze amtliche Haus!

Auf nächstes Jahr freuen sich nicht minder,

Krampus und der Nikolaus.

 

Wir wünschen euch eine besinnliche Adventszeit,

ein frohes Weihnachtsfeste,

und fürs neue Jahr:

Gesundheit, Glück, Schaffenskraft und nur das aller Beste!

Kategorien: Ehrenamt suchen & finden

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.