mach mit - Freiwilligenzentrum Deggendorf mach mit - Freiwilligenzentrum Deggendorf

Report zum internationalen Tag des Ehrenamtes

Meldung vom 11.12.2020 Junge Menschen im Landkreis stark im Engagement

Zum Internationalen Tag des Ehrenamtes sagt das „mach mit“-Freiwilligenzentrum ganz herzlich DANKE an alle, die sich für andere engagieren.
Und es hat auch zwei gute Nachrichten zu diesem wichtigen Datum: Erstens: junge Menschen sind bekanntlich weniger gefährdet in der Corona-Krise. Und zweitens: sie zeigen gerade jetzt großes Verantwortungsbewusstsein und
Hilfsbereitschaft.


In einer Zwischenstatistik stellt Petra Schwankl von „mach mit“ fest, dass der Hauptanteil der Freiwilligen der Altersgruppe 20 bis 29 angehören. „Es war in den letzten Monaten schon auffällig, dass sich sehr viele junge Leute beim Freiwilligenzentrum Deggendorf melden“, so ihr Credo. Das Durchschnittsalter insgesamt ist derzeit bei 37 Jahren.
Die Erhebung umfasst den gesamten Landkreis Deggendorf im Bereich freiwilliges bürgerschaftliches Engagement. „mach mit“ als Landkreiseinrichtung kann im aktuellen Jahr bislang 50 Neuzugänge verzeichnen und 25 davon gehören der Alterskategorie 20 bis 29 Jahre an, also genau die Hälfte. Rund ein Drittel davon sind männliche Freiwillige.


Gefolgt werden die jungen Aktiven von den Alterskategorien 60 plus und dann 40 plus, aber mit einem deutlich kleineren Anteil. Man sieht an der Auswertung insofern die breite altersmäßige Streuung aber auch eine sehr deutliche Tendenz der Jugend. Das Altersspektrum im Allgemeinen reicht bei „mach mit“ von 14 bis 90 Jahren.
„Es ist erstaunlich wie sehr die jungen Volunteers motiviert sind und sich in die Gesellschaft einzubringen“, stellt Schwankl Petra fest. „Man muss hier auch beachten, dass sie oft trotz Vollzeitjob oder Studium bereit sind, sich an den Abenden und Wochenenden freiwillig zu engagieren.“


Die jungen Leute, die sich beim Freiwilligenzentrum melden, wollen etwas Gutes für sich und andere zu tun und gesellschaftliche Verantwortung mitzutragen. Ein besonders schöner Satz von einem Neuzugang war kürzlich: „Ich glaube daran, dass al-les auf einen zurückkommt. Egal wann und egal in welcher Form.“


Dieser Ansatz entspricht auch dem Leitbild des Freiwilligenzentrums, nämlich Solidarität, Hilfe für andere, die sie brauchen und ein echtes gesellschaftliches Miteinander.
Mit junger Tatkraft, guter Zusammenarbeit und vor allem Zusammenhalt können kleine Hilfen geleistet und große Projekte gestartet werden. „Mach mit“ kann eine Plattform für jeden sein, der umfangreich oder gelegentlich, persönlich oder virtuell, helfen mag.


Der Zulauf der Jugend kommt auch bei den alteingesessenen Freiwilligen sehr gut an. Ein O-Ton: „Wir können super profitieren von den neuen Ideen und Möglichkeiten, welche die Jugend mitbringt.“ Zu diesem Zweck findet z. B. auch ein Online-Aus-tausch der Ehrenamtlichen über „mach mit“ statt.
Mit den Erfahrungen der älteren Generationen und den Impulsen der jungen Leute ergeben sich schöne Synergieeffekte und
das Thema Ehrenamt bekommt neue Impulse und Aufwind.

Kategorien: Ehrenamt suchen & finden, Projekte

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.