für Menschen mit „Handicap“ auf dem Gelände der Landesgartenschau in Deggendorf
Die Idee für einen ehrenamtlichen Begleitdienst für Menschen mit Handicaps auf einer Landesgartenschau war neu und wurde gleich ein Erfolg. In Zusammenarbeit mit der Landesgartenschau GmbH und der Bürgerarbeit Deggendorf wurde das Projekt initiiert.
Das Freiwilligenzentrum organisierte alles rund um den Begleitservice. Bereits zu Jahresbeginn begann das Freiwilligenzentrum mit der Akquise der Ehrenamtlichen und 80 interessierte Personen meldeten sich für diese ehrenamtliche Aufgabe. Die Freiwilligen wurden bei einer Informationsveranstaltung umfangreich über die bevorstehenden Begleitdienste unterrichtet.
Genutzt wurde der Begleitdienst von zahlreichen Privatpersonen. Hinzu kamen etliche Senioren- und Pflegeheime, Selbsthilfegruppen und Seniorenclubs, regional und überregional. Registriert wurden 122 Begleitungen. Die Nutzer des Begleitdienstes lobten insbesondere die Einsatzbereitschaft der Ehrenamtlichen und deren liebevolle und einfühlsame Unterstützung.
Erfreulich ist zudem, dass dieses Projekt nachhaltig wirkt. So wollen sich zahlreiche Personen auch künftig ehrenamtlich engagieren. Sie fanden durch den Begleitdienst Zugang zum Ehrenamt u. a. beim „mach mit“ – Freiwilligenzentrum Deggendorf.